Naive Netzwerke und ihre Komplexität

In dieser Bachelorarbeit geht es um Netzwerke und auch hier gilt: Eine erfolgreiche Netzwerk- und Projektarbeit und die Arbeit an und mit der soziologischen Netzwerktheorie sind zwei grundverschiedene Praxisformen. Wir begegnen hier dem Spannungsfeld einer Logik der Praxis und einer Theorie über die Praxis, welche dann oft nicht mehr zusammenfinden können und genau hier beginnt der Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit. Als Mitproduzentin des Kurzfilms "Ein ganz gewöhnlicher Tag" setzt sich die Autorin nun die Aufgabe, die Selbstversunkenheit der Praxis und die Selbstgenügsamkeit der Theorie aufzubrechen, indem beide in eine methodologische Beziehung zueinander gesetzt werden. Hierdurch wird einerseits der naive Netzwerkbegriff problematisiert, "der meist unterschiedliche Assoziationen" weckt und oft "hilfloses Stirnrunzeln" hinterlässt, "wenn nach seiner genauen Definition gefragt wird." Andererseits wird auf theoretischer Ebene festzustellen sein, dass die Komplexität von Netzwerken "nicht beherrschbar" ist, also eine systematische Reflexion nur bestimmtes Erhellen kann, jedoch niemals das Ganze in den Blick bekommen wird. (Prof.Werner Vogd)

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639470635
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bleks, Christine
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130705
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben