Nahost-Krise: Krieg, Terror oder Religiosität

Sind Vielfalt und Toleranz die Eckpfeiler für die Erhaltung des Friedens? Was veranlasst Menschen dazu, sich terroristischen Gruppen anzuschließen, die in jüngster Zeit in einigen Ländern des Nahen Ostens Gräueltaten verübt haben? Warum führen Versäumnisse in der Staatsführung zu Missständen und zur Zerstörung von Zivilisationen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Terroranschlägen und der geografischen Lage des Zielorts? Hilft die internationale Zusammenarbeit bei der Abschreckung, Untersuchung und Aufdeckung von Terroranschlägen? Ist ein kollektives Sicherheitssystem bei der Bekämpfung des Terrorismus im 21. Jahrhundert wirksam? Können von Regierungen organisierte Gipfeltreffen, Dialoge und Kommissionen den Frieden sichern? Können transformatorische Bildungssysteme Taktiken und Strategien vermitteln, die den Frieden erhalten? Können UN-Strategien den Gemeinschaften Hoffnung auf eine bessere Zukunft geben, die den Menschen und ihren Nachkommen ein glückliches, zufriedenstellendes Leben garantieren könnte?

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205555910
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Awada, Ghada / Habib, Camille
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230104
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben