Nackte Gestalten

Die Aktdarstellung erfährt im 15. und 16. Jahrhundert zunächst in Florenz, dann in Rom und später in ganz Europa eine derartig rasante Verbreitung, dass die Geburt der Renaissance durch die Wiederkehr des antiken Aktes bewirkt zu sein scheint. Kunsthistoriker, Archäologen, Romanisten und Germanisten fragen nach den Ursachen für dieses neuartige Interesse am Akt im plastischen Medium. Mit seinen 18 thematisch weitgefächerten Beiträgen bietet der reich bebilderte Band ein breites Spektrum von Aktfiguren: Es umfasst erotische wie akademische Werke in profanen wie sakralen Räumen, mit privater oder öffentlicher Funktion. Exemplarisch werden Plastiken von der Antike bis zum Barock verschiedenster Formate und unterschiedlichster Materialien beleuchtet: Monumentalstatuen in Marmor, Miniaturakte auf Medaillen, Holzfiguren und Bronzestatuetten oder Gruppenakte im Relief. Primäres Movens war das Schaffen von Aktfiguren nicht nur für Donatello, Verrocchio, Michelangelo, Bandinelli und Cellini, sondern auch für nordalpine Künstler wie Conrad Meit, Giambologna oder Adriaen de Vries, deren Werke zum bedeutendsten Kulturgut zählen, das Europa hervorgebracht hat. Berücksichtigung finden auch Künstler wie Dürer und Rubens, die im zweidimensionalen Medium der Malerei und Grafik wie Bildhauer arbeiteten. Leitend ist die Frage, wie die Renaissancebildhauer die antiken Vorbilder transformierten und welche Rolle Naturstudium und die Nachahmung von antiken und anderen künstlerischen Vorbildern dabei spielten.

91,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783731905479
Produkttyp Buch
Preis 91,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hegener, Nicole
Verlag Imhof Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211020
Seitenangabe 450
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben