Nachweis, Vorbeugung und Beseitigung von Mycoplasma-Kontaminationen

Die Zellkulturtechnik ist derzeit ein unverzichtbares Instrument im Bereich der biomedizinischen Forschung, insbesondere in den klinischen Bereichen, und die Kontamination von Zellkulturen mit Mykoplasmen ist ein äußerst schwerwiegender Rückschlag für den Zellkultivierer. Jüngste Erhebungen in Zellkulturlabors und Zellbanken haben ergeben, dass etwa 15-80 % aller Kulturen mit Mykoplasmen aus dem Ausland kontaminiert sein könnten. Mykoplasmenarten wachsen extrem langsam in kontinuierlichen Zelllinien, ohne diese zu zerstören, aber Experimente mit kontaminierten Kulturen führen zu unzuverlässigen und nicht reproduzierbaren Ergebnissen und unsicheren biologischen Produkten, da sie eine Verringerung der Wachstumsrate, morphologische Veränderungen, Chromosomenaberrationen, Induktion oder Unterdrückung der Zytokinexpression, eine Veränderung der Membranzusammensetzung und Veränderungen im Aminosäure- und Nukleinsäurestoffwechsel in kultivierten Zellen verursachen können. Die Verhinderung einer Mykoplasmenkontamination ist auch eine Verhinderung der Kreuzkontamination. Eine Mykoplasmen-Kontamination sollte durch IFA, Hoechst-Färbung und PCR nachgewiesen und überprüft werden, bevor ein Experiment mit Zelllinien begonnen wird.

56,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205573501
Produkttyp Buch
Preis 56,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kumar, Ashok
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230111
Seitenangabe 172
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben