Nachhaltige Kinderbekleidung: Wie wichtig ist nachhaltige Kinderbekleidung für Konsumenten und Hersteller?

Die Idee der Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren in der gesellschaftlichen Diskussion stark an Bedeutung gewonnen. Gerade bei der Herstellung der Ausgangsmaterialien von Kleidungsstücken, auch von Kinderkleidung, werden Umweltschutz oder gesellschaftliche Verantwortung oft wenig berücksichtigt. Einige Unternehmen haben jedoch zwischenzeitlich den Wettbewerbsvorteil von "grüner Mode" erkannt. Gleichzeitig wächst der Wettbewerbsdruck im Bereich der Kinderkleidung durch die sinkenden Geburtenraten. Ein Wertewandel lässt sich seit einigen Jahren in vielen Bereichen des täglichen Lebens erkennen. Der Inhalt des Kühlschranks ist "Bio" und die Energieversorgung "grün", das Hybrid-Auto steht in der Garage und die Kosmetik ist tierversuchsfrei. Kinderbekleidung ist so schön bunt und weich. Doch genau das Färben und Weichmachen ist ohne Chemie nicht zu haben. Auch die Wind- und Wasser- abweisende Freizeit- und Outdoor-Kleidung für die Kleinen, die sich doch an der gesunden, frischen Luft austoben sollen, ist laut einer neuen Studie des Umweltbundesamtes mit viel zu vielen kritischen Chemikalien behaftet. Grüne Kindermode wird zunehmend im Fokus der Konsumenten und Hersteller stehen müssen.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842886216
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Gindorff, Sigrun
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131018
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben