Nachhaltige globale Beschaffung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist es, den Stellenwert und die Notwendigkeit nachhaltiger globaler Beschaffung aufzuzeigen. Es soll deutlich werden, was unter globaler Beschaffung zu verstehen ist und wie man diese nachhaltig in die Lieferkette integriert. Am Beispiel von Bananen sollen mögliche Vor- und Nachteile von verschiedenen Transportmitteln erörtert werden, um zu erkennen, wie der deutsche Lebensmittelhandel den aktuellen Herausforderungen begegnet und wie insbesondere logistische Fragestellungen im Bereich der Beschaffung gelöst werden.Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. In Kapitel zwei werden Schritt für Schritt Kernbegriffe, wie nachhaltige Logistik und globale Beschaffung definiert, um am Ende des Kapitels ein Verständnis von nachhaltiger globaler Beschaffung zu entwickeln.Im dritten Kapitel werden die Erkenntnisse aus dem zweiten Kapitel für die Gegenüberstellung möglicher Transportmittel von Bananen genutzt, um anhand ausgewählter Kriterien zu verdeutlichen, welches Transportmittel für welchen Transportabschnitt am geeignetsten ist. Im letzten Kapitel werden die wesentlichen Erkenntnisse zusammengefasst, bevor ein Fazit gezogen wird. Die Seminararbeit schließt mit einem Ausblick, der den weiteren bedeutsamen Forschungsbedarf formuliert.Der Wandel des Lebensmittelmarktes wird maßgeblich durch den Kunden vorangetrieben. Die starren Strukturen des Marktes können die veränderten Kundenbedürfnisse nicht mehr erfüllen. Für viele Kunden ist der Preis nicht mehr das einzige Kaufkriterium von Lebensmitteln. Qualität, Nachhaltigkeit und Produktherkunft spielen für den Kunden von morgen eine immer wichtiger werdende Rolle. Diese neuen Kaufkriterien stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit logistischen Funktionen, weshalb die Logistik und insbesondere die Beschaffungsfunktion im Lebensmittelhandel eine besondere Bedeutung hat.Die Globalisierung und ihre Begleiterscheinungen beschränken sich längst nicht mehr auf Großunternehmen. Der Druck von Konsumenten und Wettbewerbern, limitierter Zugriff auf Ressourcen und die Verderblichkeit der Waren zwingen auch kleine und mittelständische Unternehmen über die Integration nachhaltiger globaler Beschaffung nachzudenken.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346342270
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210322
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben