Nachgelassene Schriften. Abteilung V: Vorträge und Gespräche

Als Theodor W. Adorno 1949 aus dem amerikanischen Exil nach Deutschland zurückkehrte, nahm er nicht nur seine Lehr- und Forschungstätigkeit an der Frankfurter Universität sowie am Institut für Sozialforschung wieder auf, sondern machte sich alsbald als öffentlicher Intellektueller einen Namen. Adornos beachtlicher Einfluss auf die Debatten der Nachkriegszeit verdankte sich auch seinen außeruniversitären Vorträgen, in denen er pointiert zu den verschiedensten gesellschaftlichen Entwicklungen Stellung nahm. Der Band versammelt 20 dieser Vorträge, die er zwischen 1949 und 1968 gehalten hat. Das Spektrum der Themen ist breit: Es geht um das Suchtpotential von Prousts Prosa und um die Kompositionstechnik von Richard Strauss, um Fragen des Städtebaus und der Pädagogik, um Aberglauben und Antisemitismus, um die autoritäre Persönlichkeit und den neuen Rechtsradikalismus. Ihren besonderen Reiz gewinnen die Vorträge aus ihrer freien Form: Sie wollen keine Traktate sein, sondern verstehen sich als Improvisationen, die zum eigenen Verstandesgebrauch anregen sollen. Oder wie Adorno selber sagt: »Ich überlasse Ihnen das zum Weiterdenken.«

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518587317
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Nachkriegszeit, Gesellschaftskritik, Institut für Sozialforschung, Philosophie, Institut für Sozialforschung, Gesellschaftskritik, Soziale und politische Philosophie, Soziale und ethische Themen, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Adorno, Theodor W. / Theodor W. Adorno Archiv / Schwarz, Michael
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190929
Seitenangabe 786
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben