Nachdenken über Terrorismus heute

Mehr und mehr ist der "Wolfsmensch", wie ihn Thomas Hobbes im Leviathan beschreibt, traurige Realität. Denn es ist keine einfache Binsenweisheit mehr zu behaupten, dass geografische Räume allen Arten von Gewalt zum Opfer fallen. Aber wie kann man diesen Sachverhalt nicht verstehen, wenn der andere nicht als ein separates und unterschiedliches Wesen betrachtet wird, das seinen Anteil hat und die gleichen Rechte wie man selbst hat? Um die Wahrheit zu sagen, im Herzen der sozialen Instabilitäten, gibt es einen Hintergrund der Identität, die in der existentiellen Zeitlichkeit verbreitet ist. Wenn wir an diesem Punkt angelangt sind, dann gerade deshalb, weil der Mensch nicht in der Lage zu sein scheint, mit der Ethik der Gastfreundschaft und der Vielfalt zu leben. Dies verursacht echte Anpassungsprobleme, um die sich Philosophen, Soziologen, Historiker, Geographen und Politiker versammeln und versuchen, jeder nach seiner Kompetenz, eine Lösung zu finden, die die dadurch verursachten Schocks beseitigt oder zumindest dazu beiträgt, sie einzudämmen. Wenn wir uns diese Realität genau ansehen, erkennen wir natürlich: "Wenn Gewalt ein Problem für die Philosophie ist, dann deshalb, weil ihre Entfesselung die Kräfte des Bewusstseins und der Sprache leugnet

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203831504
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mboumba Mboumba, Gemael Yanick
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210708
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben