Nach dem Atomunfall

Statistisch gesehen ist ein ernsthafter Atomunfall mit dem Austritt großer Mengen Radioaktivität alle 15 Jahre zu erwarten. 1986 wurden wir zum ersten Mal offiziell mit Strahlenbelastung konfrontiert, als große Teile Europas nach der Tschernobyl-Katastrophe in der Ukraine von radioaktivem Fallout betroffen wurden. Im März 2011 führten Erdbeben und ein Tsunami dazu, dass das japanischen Atomkraftwerk Fukushima zu brennen begann. Die Kettenreaktion ist bis heute noch nicht gestoppt, Hunderttausende wurden evakuiert, aber genauso viele können es sich nicht leisten, die verseuchten Gebieten zu verlassen. Kein Wunder, dass die japanische Übersetzung dieses Werkes ein sofortiger Erfolg wurde... Weltweit gibt es über 450 Atomkraftwerke, dazu kommen Atomtransporte, atombetriebene Militärschiffe und U-Boote, Wiederaufbereitungsanlagen und allesamt unzureichend gesicherte Lagerplätze für Atomabfall. Daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren und von anderen zu lernen. Die Erfahrung des unabhängigen Strahlenschutzinstitutes Belrad nach zwanzig Jahren Arbeit in von Tschernobyl kontaminierten Gebieten ist einmalig. Unsichtbare, geruchlose und geschmacklose Radionuklide finden viele Wege, um in den menschlichen Körper einzudringen. Der Autor stellt die Informationen für einen effektiven Strahlenschutz für jeden bereit: für Eltern, Lehrer und Kinder. Auf die Kritik von anderen Wissenschaftlern, ein "Buch für Hausfrauen " geschrieben zu haben, kontert Babenko: "Das ist genau das, was ich wollte!" Wir alle können leicht in eine Situation kommen, wo wir die Hinweise dieses Buches brauchen. Eine Zukunft in kontaminiertem Gebiet würde unser Leben für die nächsten 300 Jahre radikal verändern, das bedeutet ca. zehn Generationen. Es scheint ratsam, die Grundkenntnisse über die Radioaktivität zu einem Teil unserer Allgemeinbildung zu machen: Radioaktivität, die verschiedenen Strahlentypen, Halbwertzeit und Radioisotope. Wie kommt es zu körperinterner Kontaminierung? Wie wirkt radioaktive Strahlung auf die Gesundheit? Wie kontrolliert man Lebensmittel auf Strahlung? Es gibt so unterschiedliche Grenzwerte! Vorbeugen durch richtige Zubereitung von Gemüse, Milch, Fleisch, Beeren und Pilzen. Das Leben geht weiter: Produkte auf Pektinbasis und die Bestellung des Gemüsegartens. Für alle die von radioaktiver Kontamination betroffen sind, können die Kenntnisse auf den 80 Seiten dieses Ratgebers gesundheits- vielleicht sogar lebensrettend sein.

19,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783849569167
Produkttyp Buch
Preis 19,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Babenko, Vladimir
Verlag tredition
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131127
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben