Mythos und Aufklärung in "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert das Drama "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe. Es wird gezeigt, wie es Iphigenie gelingt, das Zeitalter des Mythos zu beenden. Dafür wird vor allem ihr sich veränderndes Götterbild von Bedeutung sein. Weiterhin geht die Arbeit darauf ein, wie sich die Humanität und die Aufklärung in "Iphigenie auf Tauris" zeigen. Abschließend wird auf das Ende des Werkes eingegangen und aufgezeigt, wie und ob die Humanität den Mythos ersetzt. Goethes "Iphigenie auf Tauris" gilt als eines der wichtigsten Werke der Weimarer Klassik. In diesem Bühnenstück wird die antike Welt des Mythos mit der modernen Welt der Aufklärung verbunden. Der Mythos wird hauptsächlich durch den Tantalidenfluch verkörpert. Die Handlung wird immer wieder von dem Konflikt zwischen Göttern und Menschen bestimmt. In Iphigenies Handeln hingegen zeigen sich moderne Züge der Aufklärung und Humanität. Durch sie ist es möglich den Mythos zu überwinden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346720054
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Held, Annalena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221031
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben