Mythos Nachhaltigkeit

Unsere Gesellschaft steht bei den Themen Bildung und ökologischer Nachhaltigkeit vor einem entscheidenden Paradigmenwechsel. Grundlegende Gedanken der neuen Umweltbewegung durchdringen auf interessante und frische Art neue Bildungskonzepte, wobei Kontroversen nicht ausbleiben. Die 2005 begonnene UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" fördert Erziehungs- und Bildungsansätze, die sich am Leitgedanken der nachhaltigen Entwicklung orientieren. Die daraus entstandene Diskussion bestimmt maßgeblich den Zeitgeist unserer Epoche. Marco Nicolas Werner behandelt diese Thematik tiefgreifend und leicht verständlich und versäumt es dabei nicht, über den Tellerrand zu schauen. Es werden neue und konstruktive Vorschläge gemacht, so wird Soziale Arbeit als Bildungsprofession herangezogen und das zukunftsweisende Cradle to Cradle-Konzept vorgestellt. Der Autor nimmt eine neue, kritische Sicht auf das Zauberwort Nachhaltigkeit ein und fordert: Um wirklich zukunftsfähig zu sein, braucht es ein neues Denken. Entstanden ist ein enthusiastisches Wissenschaftsbuch mit interdisziplinärer Ausrichtung, dessen Sichtweise nicht nur Fachleute anspricht, sondern auch an aktuellen Bildungs- und Umweltfragen und der Zukunft des Menschen interessierte Leser.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828822610
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Werner, Marco N
Verlag Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben