Mythos ¿ Heilshoffnung ¿ Modernität

Politische Kultur wird hier verstanden als ein regelmäßig organisiertes System politischer Vorstellungen, ein kollektiver politischer Deutungscode. In der Weimarer Republik läßt sich ein Nebeneinander verschiedener solcher Codes beobachten, das das Zustandekommen eines demokratischen Basiskonsenses blockiert. Ausgehend von dem - ergebnislosen - Streit um einen Nationalfeiertag wird empirisch der Raum der konkurrierenden Deutungsweisen rekonstruiert. Dabei wird nach den praktischen Logiken des politischen Denkens in den Teilkulturen gefragt und danach, was die letztlich überwältigende Attraktivität des nationalsozialistischen "Sinnangebots" ausmachte."(...) Schirmers Arbeit vermag nicht nur aufgrund ihres einleuchtenden Konzepts von politischer Kultur zu überzeugen, sondern auch aufgrund der plausiblen Operationalisierung und der methodisch sauber durchgeführten Analyse. Neben wichtigen Einsichten in die politische Kultur der Weimarer Republik bietet die Studie ein anspruchsvolles Beispiel dafür, wie politische Kulturforschung jenseits der verkürzten Reichweite von Umfragebatterien betrieben werden kann."Das Parlament 22-32/93

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531123592
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19920101
Seitenangabe 316
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben