Mythos Gewalt: dressierter Lernprozess oder monströse Gene?

Agressive Verhaltensweisen spielen in allen Gesellschaften, sozialen Schichten und im Leben jedes einzelnen Menschen eine wichtige Rolle.Scheinbar hilflos stehen wir den moralischen Abgründen unserer Bevölkerung gegenüber. Unmut und Resignation nehmen immer weiter zu. Es zählen nicht die Tatsachen, sondern die über die Tatsachen veröffentlichten Meinungen. Es wird mehr auf Entertainment, statt auf kritische Hinterfragung gebaut und es werden weder Kosten, noch Mühen gescheut ein Menschenbild zu konstruieren und von wissenschaftlichen Studien evaluieren zu lassen, um die aufgestellten Hyphotesen zu vermarkten, warum es eben einfach von Natur aus böse Menschen gibt, die hin und wieder mal 'austicken'. Aktueller den je ist die Frage, wo die Ursprünge des Bösen im Menschen liegen. Verschieden Meinungen treffen aufeinander um Erkläsrungsansätze zu liefern, woher diese überaus starke Gewaltbereitschaft gegenüber sich selbst und seinen Mitmenschen überhaupt kommt. Ist es das Resultat einer kranken Gesellschaft, sind tierische Agressionen die Quelle oder ist es das Problem einzelner 'unangepasster' Individuen?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640581801
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kohl, Yvonne
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100410
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben