Musiker - Occupational Science

Hintergrund: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Prozess eines Musikers oder einer Musikerin, welcher bzw. welche im Laufe seines bzw. ihres Lebens eine Beeinträchtigung erfährt. Der Musiker oder die Musikerin muss durch diese Beeinträchtigung das Musizieren verändern. Diese Veränderung betrifft entweder nur eine Zeitspanne oder das ganze Leben. Ziel: Die Studie soll unter phänomenologischer Ansichtsweise herausfinden, ob sich die Bedeutung des Musizierens mit einer physischen Beeinträchtigung verändert, wie sich die MusikerInnen fühlen, wenn sie eine Beeinträchtigung erleiden, und wie sie mit deren Folgen umgehen. Dieses Ergebnis soll in Zukunft den Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen bei der Beratung helfen, sodass diese noch besser am narrativen Reasoning arbeiten können. Auch Hilfe zur Selbsthilfe soll besser ermöglicht werden. Methode: Im Rahmen einer qualitativen Forschung wurden vier MusikerInnen durch Tiefeninterviews befragt. Die Daten wurden mittels phänomenologischer Analyse interpretiert. Ergebnisse: Die MusikerInnen erfahren Situationen, in denen sie an persönliche Grenzen stoßen, in denen sie sich zusätzliche professionelle Unterstützung wünschen. Daraus ergibt sich für die Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen mit ihrer spezifischen Handlungskompetenz eine zukunftweisende Herausforderung.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639644005
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Göller, Regina
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140714
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben