Musik und Migration. Italienische Einwanderer in Argentinien und ihre Rolle bei der Entstehung und Entwicklung des Tango Argentino

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Untersuchungsobjekt der Arbeit ist: Der Tango Argentino soll in seiner Anfangs- und ersten Entwicklungsphase zwischen 1880 und 1917 aus einer sozialgeschichtlichen und kontextorientierten Perspektive auf seine Beziehung zu den italienischen Einwanderern untersucht werden. Dem Rahmen der Arbeit gemäß und dem Thema entsprechend liegt der Fokus geographisch gesehen dabei auf der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires, die im Konsens der Forschung die geographische Wiege des Tango Argentino ist.Der zeitliche Rahmen der Arbeit wird konkret auf der einen Seite durch den Beginn der statistisch belegten italienischen Masseneinwanderung ab 1876 und den groben Enstehungszeitraum des Tango Argentino um 1880 festgelegt, auf der anderen Seite durch das Ende der ersten massenhaften Einwanderungswelle 1914 und das Ende der musikalischen Epoche der sogenannten Alten Garde "Guardia Vieja" 1917. Die Arbeit verwendet dabei eine weite Definition des Begriffs "Guardia Vieja" im Sinne eines Zeitrahmens von 1880-1917, setzt aber im Gegensatz zum Begriff "früher und entstehender Tango" noch mehr den Akzent auf die steigende Entwicklung, Popolarisierung und Formierung des Tangos bis 1917. Abgegrenzt ist die Arbeit in jedem Fall von allen späteren Formen des Tango, wie dem Tango canción ab 1917 und dem Tango der Neuen Garde.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668992474
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kanzleiter, Laurian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191029
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben