Musik in "Tristan" von Gottfried von Straßburg. Ein handlungstragendes Element?

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried von Straßburg bedient sich im Epos "Tristan und Isolde" bewusst der Musik und diese nimmt innerhalb der Handlung gewisse Funktionen ein. Um welche Funktionen es sich dabei handelt und ob Musik so zum handlungstragenden Element des Tristanromans werden kann, soll in dieser Arbeit herausgearbeitet und analysiert werden.Das Hauptwerk für die Musikdarstellung des gesamten Mittelalters ist das um 1210 entstandene Epos "Tristan und Isolde" von Gottfried von Straßburg. Musik ist in Gottfrieds Tristan allgegenwärtig. Sie begegnet uns immer wieder in unterschiedlichster Art und Weise, mal als Gesang, mal als Instrumentalspiel oder schlicht als Melodie oder Klangerlebnis, das nicht von Menschen gemacht ist. So fügt sich die Musik als Motiv in den Tristanroman ein und wird zu einem nicht wegzudenkenden Bestandteil von diesem. Man könnte annehmen, dass Musik, die in der mittelalterlichen Kultur einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft einnimmt, deswegen auch im Tristan nicht fehlen darf. Bei genauerer Betrachtung kann man jedoch feststellen, dass die Musik im Tristan doch zu mehr als nur zur Unterhaltung dient.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346236265
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Finken, Lukas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200907
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben