Museum im Dialog

Museum im Dialog", darunter verstehen wir jegliche Form von Kommunikation mit den (potentiellen) Museumsbesuchern - von der Besucherbefragung mit quantitativen Verfahren bis zur aktiven Einbindung von Besuchern in die Museumsarbeit. In diesem Band sind unterschiedliche Projekte und Herangehensweisen besucherfreundlicher Museumsaktivitäten dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf volkskundlich-kulturhistorischen Museen liegt.InhaltBesucherforschung - ein Weg ur Besucherfreundlichkeit kleiner Museen? Besucherorientierung - Besucherbefragung. Welchen Beitrag leisten Befragungen zur Besucherforschung? Wie erfolgreich sind Umweltausstellungen? Ein Evaluationsprojekt zur Wirkung von Umweltausstellungen Besucherbefragung an zwei Stuttgarter Museen "Ist Ihnen bekannt, dass es in Bad Orb ein Museum gibt?" Zum Besucherpotential eines Stadtmuseums Nichtbesucherbefragung in Bad Orb - Personalprofile Museum: Sinnenreicher Erfahrungs- und Lernort contra Lernen durch Anschauung Museen im Internet Das Museumsvideo. Video als museales Objekt und als museales Kommunikationsmittel "Mit der U-Bahn in den Dschungel" oder "wer nicht wirbt, stirbt?" Gedanken zu einem Marketingprojekt Provinzmuseum und Museumsprovinz. "Heimatkultur" in der erfolgsorientierten Marktwirtschaft Das Museums und die kleine Stadt - Probleme und Möglichkeiten Museum Schloß Steinheim - Ansätze zur Besucherwerbung und Besucherbindung Besucherfindung - Besucherbindung "Sie haben Glück, der Bauer ist gerade zurück!" Zur unterschiedlichen Präsentation von Alltagsleben und Baugeschichte im Freilichtmuseum Besucherorientierte Veranstaltungen im Freilichtmuseum Beuren Idylle mit Brüchen. Gedanken über die Museumspädagogik am Hohenloher Freilandmuseum Museum und Besuchererwartung als didaktischer Prozeß. Beispiel: Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim Bemühungen um die Besucher um Schwarzwälder Freilichtmuseum in Gutach Freilichtmuseum Ballenberg. Umfrage für eine bewusste und sinnvolle Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher "Alter Museumsboom" in den Neuen Bundesländern - Aspekte zur Neugründung von Museen, unter besonderer Berücksichtigung von Heimatmuseen in Thüringen

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783894452377
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Glagla-Dietz, Stephanie / Jacoby, Marianne / Matter, Max
Verlag Jonas Verlag F. Kunst U.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1999
Seitenangabe 256
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben