Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 9: Recht der Familienunternehmen

Zum Werk Das Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts ist seit Jahrzehnten als umfassendes Standardwerk bewährt. Der neue Band 9 erschließt in 10 Kapiteln und rund 50 Gliederungsparagraphen das Recht der Unternehmen in Familienhand. Hier wird das Gesellschaftsrecht von komplexen familien- und erbrechtlichen Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten überlagert, die deshalb im vorliegenden Band ausführlich mitbehandelt sind. Spezifische Fragen der Familiengesellschaft, etwa Kontrollmechanismen, Familienbindung, Auslandsberührung, Publizitätsvermeidung, Ehegüterrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht werden differenziert und interessengerecht beantwortet. Von der Gestaltung über die Verwaltung, die möglichen Streitfälle und die Krise bis hin zur eventuellen Beendigung des Familienunternehmens jeglicher Rechtsform bietet das Handbuch fundierten, an der "best practice" und der maßgeblichen Rechtsprechung orientierten Rat. Aktuell berücksichtigt ist das COVID-19-Gesetzespaket mit diversen für Familienunternehmen wichtigen Sonderregeln zum Gesellschafts, Insolvenz-, Steuer- und Arbeitsrecht sowie dem Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz. InhaltRecht, Familie und UnternehmenEntstehung von Familiengesellschaften: Rechtsformwahl und GründungOrganisation von Familiengesellschaften (u.a. Treuepflicht, Kontrollgremien, Compliance, Publizitätsvermeidung, Family Offices)Organisation der Familiengesellschafter (u.a. mittelbare Beteiligung, Familienstämme, Poolvereinbarungen)Finanzierung von Familienunternehmen (u.a. Private Equity, Börsengang)Nachfolgeplanung (Vermögensübertragung, Erbrecht, Stiftungsrecht, Steuerfragen)Familienkonzern (u.a. Familienholding, Related Party Transactions, faktischer und Vertragskonzern)Internationale Familienunternehmen (u.a. mit IPR, Familien-, Ehe- und Erbrecht)Konfliktprävention und Konfliktlösung"Exit" aus dem Familienunternehmen und Krisenbewältigung Vorteile auf einen Blickumfassende Einbeziehung aller relevanten Aspekte des Familien-, Erb- und Steuerrechtsverfasst von erfahrenen und spezialisierten Expertenfür Unternehmen aller gängigen Rechtsformen Zielgruppe Für Rechtsanwälte, auch auf den Gebieten des Familien- und Erbrechts, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsabteilungen, Vorstände, Aufsichtsräte, Rechtswissenschaftler.

300,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406739194
Produkttyp Buch
Preis 300,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Familienstiftung, KGaA, Eintrittsklausel, Personengesellschaft, Unternehmertestament, Gesellschaftsrecht, Cziupka, Unternehmertestament, W-RSW_Rabatt, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Bochmann, Christian / Bahlinger, Simon / Scheller, Johannes / Bayer, Walter / Prütting, Jens / Becker, Marcus / Berkefeld, Sebastian / Binz, Mark K. / Blath, Simon / Blaum, Matthias / Bochmann, Christian / Bode, Christoph / Cramer, Carsten / Fischer, Hartmut / Gläßer, Ulla / Heckschen, Heribert / Heuser, Michael / Hingst, Kai-Michael / Hippeli, Michael / Hoffmann, Thomas / Holler, Lorenz / Holtz, Michael / Hübner, Christoph / Hübner, Leonhard / Hueck, Tobias / Illhardt, Daniel / Jander-McAlister, Heiko / Jungmann, Carsten / Kahlenberg, Christian / Kalss, Susanne / Kaspras, Denis C. / Kocher, Dirk / Kössinger, Reinhard / Kotzenberg, Jochen / Krause, Nils / Krauß, Hans-Frieder / Kreußlein, Matthias / Lange, Knut Werner / Leuering, Dieter / Lieder, Jan / Lorz, Rainer / Lüdicke, Jochen / Mankowski, Peter / Melzer, Philipp / Otte, Daniel / Prütting, Hanns / Prütting, Jens / Reichert, Jochem / Roderburg, Georg / Rothärmel, Thomas / Scheller, Johannes / Schirrmacher, Paul / Schmidt, Frauke / Schmidt, Jessica / Schönfeld, Jens / Scholz, Philipp / Schulz, Stephan / Seibt, Christoph H. / Siede, Walther / Söffing, Andreas / Staake, Marco / Uffmann, Katharina / Uwase, Christine / Weinand, Armin / Wicke, Hartmut / Windthorst, Kay
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211014
Seitenangabe 2231
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben