München 7 - Vol. 1-6

Sowohl Xaver Bartl (Andreas Giebel), der "Sheriff vom Marienplatz", als auch Felix Kandler (Florian Karlheim) sehen sich privat mit Situationen konfrontiert, die ihrer Gelassenheit das Äußerste abverlangen: Xaver, der sich doch niemals fest binden wollte, hat mit Elfi Pollinger (Christine Neubauer) und Moni Riemerschmidt (Monika Gruber) gleich zwei Frauen um sich, die ihre Vorstellungen mit Nachdruck formulieren. Und Felix, der am liebsten einfach seine Ruhe hätte, hat mit Sandra Holzapfel (Julia Koschitz) eine moderne Karrierefrau an seiner Seite, die sich immer wieder ungefragt auch um sein berufliches Fortkommen bemüht. Und dabei gäbe es auch so schon genug zu tun. Die Polizisten haben es aber meist nicht mit Mord und Totschlag, sondern eher mit den kleinen Missverständnissen sowie ungewöhnlichen Fällen des Alltags und des menschlichen Zusammenlebens zu tun. In den neuen Folgen sind sie mit Flashmobs konfrontiert, Ehemännern am Rande des Nervenzusammenbruchs und konkurrierenden Andenkenläden-Besitzern vor dem Höfbräuhaus. Bartl und Kandler sind immer und für alles zuständig, und lösen ihre Fälle mit Herz, Hirn und einer gehörigen Portion Anarchie. Denn im Zweifelsfall ist ihnen gesunder Menschenverstand wichtiger als festgeschriebene Verfahrenswege. Xaver und Felix ereilt das gleiche Schicksal: Sie sind von einem Tag auf den anderen frauenlos. Während Felix bei seiner Sandra auszieht und nunmehr bei Xaver im Hotel am Markt logiert, ist Elfi von ihrem Stand am Viktualienmarkt einfach verschwunden, um ihr Leben von Grund auf zu ändern. Die Situation treibt Xaver bis ans Äußerste, sodass er bereit ist sein Lebenscredo "Niemals zu Heiraten" zu brechen und Elfi tatsächlich einen Antrag macht. Zwischenzeitlich muss sich Xaver auch beruflich umstellen und mit Felix' Urlaubsvertretung, dem Huber Fred, und einem australischen "Austausch"-Polizisten auf Streife gehen. Xaver geht der neue Kollege Fred mit seinem desaströsen Fahrstil und seinem ständigen Misstrauen tierisch auf die Nerven. Es wird Zeit, dass Felix wieder in den Dienst eintritt, denn es gibt viel zu tun in der Münchner Innenstadt: Eine aus dem Ruder gelaufene Fahrkartenkontrolle, ein liebeskranker Baumbesetzer, ein ängstlicher Schulschwänzer und ein blärrender Wellensittich, der zusammen mit 10.000 Euro zu verschenken ist, halten das 7. Revier ständig auf Trab. Die Sherriffs vom Marienplatz sind zurück! Mit bayerischem Charme und viel Humor meistern Xaver Bartl (Andreas Giebel) und Felix Kandler (Florian Karlheim) wieder die privaten und beruflichen Herausforderungen des Alltags. Auf dem Münchner Viktualienmarkt herrscht ein buntes, aber auch ungewöhnliches Treiben, wo vieles unter der Hand geregelt wird. Das wissen auch Xaver Bartl und Felix Kandler, die hier mit oft unkonventionellen Mitteln für Ordnung sorgen. Doch bei Xavers neuestem Alleingang platzt seiner Chefin endgültig der Kragen: Um die Rechnung der mittellosen Taubencenta zu begleichen und ihren Diebstahl am Fischstand zu vertuschen, hat er einfach in die eigene Tasche gegriffen! Das gibt Ärger - und auch privat wird Xaver auf Trab gehalten, da seine Schwester Irmi seit Wochen untergetaucht ist. Nun muss er sich um ihr Hotel und noch mehr als sonst um seinen Neffen Maxi kümmern. Unterdessen hängt der Haussegen bei Hans Rottmüller mächtig schief, nachdem seine Frau während seiner Kur die Möbelgarnitur ausgetauscht hat. Denn wo sind jetzt die 20.000 Euro, die er heimlich in die Polster eingenäht hatte? Auch eine vermeintliche Bombe bei einer Hochzeitsgesellschaft, ein beim Pfarrer gebeichteter Mord, ein grabschender Lebensmittelkontrolleur und ein manipulierter Vaterschaftstest sorgen für jede Menge Wirbel. Als Xaver und Felix dann auch noch mit persönlichen Hiobsbotschaften konfrontiert werden, müssen sie beide über sich hinauswachsen ...

101,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 0888751461291
Produkttyp Buch
Preis 101,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Set mit div. Artikeln (Set)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor
Verlag Universum Film GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben