Mühlentechnik

Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Mühle, Sieben, Getreidemühle, Atorf & Propfe, Kurt Bilau, Silo, Bühler AG, Kronenrad, Königswelle, Zellenradschleuse, MIAG, Mühlsteinbrüche, Mahlstein, Kollergang, Oliver Evans, Trieur, Walzenstuhl, Farbsortierer, Stetigförderer, Mühleisen, Beutler, Hermann Wiebe, Gurtbecherwerk, Johann Niclas Müller, Luther-Werke, Sichter, Nordyke Marmon & Company, Mühlenbauer, Hardgrove-Index, Mühlsteinbruch Scherer, Örjan Wikander, Plansichter, Vakuummischer, Mühlsteine aus Glimmerschiefer, Mühlenbremsfahrstuhl, Aspiration, Mahlwerk, Doppelpendelklappe, Hartzerkleinerung, Kammrad. Auszug: In Getreidemühlen werden Getreidesorten wie Weizen, Roggen und Dinkel zu Mehl verarbeitet. Das Getreide wird, bevor es vermahlen wird, sorgfältig gereinigt und mit Wasser benetzt, damit das Wasser in die Schale (Kleie) eindringen kann, die sich so besser vom Mehlkörper trennen lässt. Das Getreide wird dann mit Walzenstühlen vermahlen. Anschließend wird das Mahlgut auf einem Plansichter gesiebt. Das Mehl wird abgesiebt und der Schrot wieder vermahlen bis alles Mehl herausgelöst wurde. Diese Produktführung (Mahlen und anschließendes Sichten) heißt Passage. Wirtschaftszweig und Technologie des Getreidemahlens nennt man Getreidemühlenwesen oder Getreidemüllerei. Schaltschrank einer kleinen MühleIn einer Mühle wird Getreide durch maschinell angetriebene Mahlanlagen zu Mehl verarbeitet. Die nostalgische Vorstellung vieler Menschen, dass der Müller heute noch in einer Windmühle oder Wassermühle arbeitet, entbehrt jeder Realität. Sicherlich gibt es noch solche Mühlen, die eher in Form eines Museums weiter geführt werden. Um heute die 80 Millionen Einwohner Deutschlands mit Getreideprodukten zu versorgen, sind modernste Technik und umfangreiche Hygienemaßnahmen erforderlich. Praktisch alle Getreideprodukte für die menschliche Ernährung werden heute mit einem Walzenstuhl hergestellt. Produkte für die tierische Ernährung werden oft mit einer Hammermühle zerkleinert. Kopf eines Elevators in einer Getreidemühle Diagramm der Siloanlage (mit Siloreinigung) einer Getreidemühle Rohrboden in einer modernen Getreidemühle Eine gute Reinigung ist die Grundvoraussetzung für eine schonende und gleichbleibende Vermahlung auf der Mühle. Der Müller unterscheidet dabei Wird das Getreide nicht oder nicht richtig gereinigt, kann folgendes passieren: Aus diesen Gründen ist eine Reinigung für eine Mühle unabdingbar. Zu der Grundausstattung einer Reinigung gehören Separatoren, Magnete, Trockensteinausleser und Trieure. Zusätzlich können noch Maschinen wie Farbsortierer, Paddy-Tischausleser, Kombi-

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159163679
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130103
Seitenangabe 42
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben