Motorik. Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten für den Schriftspracherwerb

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2.0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Es bedarf gut ausgeprägten motorischen Fähigkeiten der Schüler, um in der Schule ohne Probleme das Schreiben erlernen zu können. Besonders die Feinmotorik ist bei einigen Kindern wenig ausgeprägt. Um diese Auffälligkeiten vorzubeugen wird schon im Kindergarten eine gute Förderung der Motorik gefordert. In der Schule werden die Schreibschwierigkeiten durch das Erlernen einer genormten Schrift deutlicher. Kinder mit motorischen Auffälligkeiten fällt es dadurch immer schwerer, sich dem Tempo der anderen Kinder beim Schreiben anzugleichen. Die vorliegende Arbeit wird diese Thematik aufgreifen und erörtern, dass die Entwicklung der Motorik und das Schreibenlernen nicht voneinander getrennt werden darf. Ebenso soll aufgeführt werden, wie die Motorik, hinsichtlich des Schriftspracherwerbs, gefördert werden kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668396524
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kalbacher, Bianca
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170323
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben