Motivation zur Nutzung von Social TV - Eine Untersuchung auf Grundlage der Grounded Theory

Der Begriff Social TV ist derzeit allgegenwärtig. Immer mehr Zuschauer nutzen die Möglichkeit, sich während des Fernsehens über das Programm auszutauschen oder sich weitergehend über die Sendung zu informieren. Dieses Bedürfnis wird von Sendern aufgegriffen und an vielen Stellen in die Produktion integriert. Das Fernsehen ist schon immer als soziales Medium bekannt, das gemeinsame Erlebnisse bietet und die Grundlage für Anschlusskommunikation bildet. Der Fernseher bildet dabei den Mittelpunkt der gemeinsamen Rezeption, das sogenannte "Lagerfeuer", um das man sich zum gemeinsamen Public Viewing versammelt. Durch die Konvergenz von Fernsehen und Internet und die Erweiterung um den zweiten Bildschirm erreicht diese soziale Handlung eine neue Bedeutung: Die gemeinsame Interaktion und Kommunikation stehen mehr als das reale Zusammensein am gleichen Ort im Vordergrund. Als vergleichsweise neues Phänomen wurde das soziale Fernsehen in der Kommunikations- und Medienwissenschaft bislang noch nicht tiefergehend untersucht. Die vorliegende Studie soll diese Lücke schließen und stellt Social TV, genauer die Gründe und Motive für die Nutzung, als zentralen Forschungsgegenstand in den Mittelpunkt der Untersuchung.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959351164
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Womser, Kathrin
Verlag disserta verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170905
Seitenangabe 324
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben