Moralität und die Einheit von Erziehung und Unterricht

Wer Konzepte moralischer Erziehung und Erziehenden Unterrichts entwerfen will, muss die Frage klären, was unter Moralität verstanden werden kann. Die Autorin geht zur Beantwortung dieser Frage auf Immanuel Kant zurück und reformuliert die in Kants Schriften enthaltenen Deutungen des Moralischen im Lichte diskursethischer, postmoderner und hermeneutischer Denkansätze. Die pädagogisch bedeutsame Pointe der so gewonnenen Rekonstruktion von Moralität besteht darin, dass die Haltung, die sich als Basis des Moralischseins beschreiben lässt (Selbstdistanz, Unvoreingenommenheit, Zugewandtheit), zugleich die Voraussetzung von Erkenntnis darstellt. Deshalb bilden moralische Erziehung und Unterricht eine Einheit. Die Autorin entfaltet das Konzept eines Unterrichts, der dadurch erziehend wirkt, dass er sich den Regulativen von Wahrheit und Gültigkeit, von Erkennen, Verstehen und Gerecht-Werden verpflichtet.

190,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631582589
Produkttyp Buch
Preis 190,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Krämer, Hildegard
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090716
Seitenangabe 684
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben