Moralischer Kodex zur Steuerungerechtigkeit

Steuerliche Ungerechtigkeit hat damit zu tun, was in der Art und Weise, wie Steuern erhoben werden, fair oder unfair ist. Wenn es Fairness gibt, werden die Steuerzahler dazu gebracht, Steuern zu zahlen, aber wenn es keine Fairness gibt, werden sie davon abgehalten, dies zu tun. Es besteht also ein positiver Zusammenhang zwischen Progressivität und Steuermoral. Die Steuermoral wird durch die steuerliche Behandlung beeinflusst, die der Steuerzahler entsprechend seiner wirtschaftlichen Situation erhält. Die Entscheidung, mit Steuern beizutragen, hängt von der Steuerkontrolle und den Strafen für die Nichteinhaltung der Steuerpflicht ab, was den Grad der Steuerbefolgung bestimmt. Die Möglichkeit, dass ein Steuerzahler die Steuerlast akzeptiert, hängt davon ab, dass andere, die ebenfalls dazu verpflichtet sind, ihren steuerlichen Verpflichtungen nachkommen, weil sonst der Weg für Hinterziehung geebnet wird. Daher ist es moralisch inakzeptabel, dass diejenigen, die große wirtschaftliche Vorteile erzielen, nicht in ihrem gerechten Anteil Steuern zahlen, was sich negativ auf diejenigen auswirkt, die dies tun, auch wenn sie in ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit weniger Gewinne erzielen.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204333359
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Camargo Hernández, David Francisco
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211210
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben