Monotheismus und politische Gewalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 5, Universität St. Gallen, Veranstaltung: Monotheismus, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die monotheistischen Religionen, welche im Sinne der Religionssoziologie ein universell allgegenwärtiges Sinngebungssystem unseres alltäglichen Lebens darstellen, sind tief im Unterbewusstsein der Gesellschaft in normativer Form verwurzelt. Seit ihrer israelitischen Entstehungsgeschichte prägen sie die Menschheitsgeschichte, indem sie dem historischen Individuum zeitlebens Liebe und Hass vermitteln. Die gesellschaftlichen Vulgäransichten über die abrahamitischen Religionen sind gekennzeichnet von einer Ambivalenz des Guten und Bösen, die ihnen durch immanente und transzendentale Konstrukte der verschiedenen Religionsrichtungen dargeboten werden. Dieser Umstand einer abstrakten Modellierung und Vereinfachung über die richtige und falsche menschliche Daseinsform und die Reduktion der Welt auf eine wahrhaftige transzendentale Einheit kann in den Köpfen der Gläubigen schnell ein vorgefertigtes Feindbild von Menschen und Gedanken schaffen, deren Konsequenzen schlagartig in Gewalt und Intoleranz ausarten könnten. Die moderne Gegenwart bezeugt durch alltägliche Ereignisse religiöser Widerstände gegen das Fremde, die man politisch unter dem Ausdruck eines Fundamentalismus und Terrorismus umschreibt, eine Welt in der Religion und Politik wetteifern und zusammenspielen. Im Hintergrund der Annahme einer Korrelation zwischen Heil und Herrschaft (Assmann, 200) ist es die Absicht dieser Arbeit, die politischen Züge des Monotheismus und seine inhärente wie auch konsequente Neigung zur Intoleranz und Gewalt zu bestimmen. Um das spannungsvolle Verhältnis zwischen Monotheismus und Gewalt zu beleuchten, wird zunächst der Monotheismus als Form einer politischen Theologie theoretisch und begrifflich erfasst, um sich schrittweise der tatsächlic

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640235414
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geheftet (Geh)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kocak, Kemal
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben