Mögliche Ausspracheschwierigkeiten türkischer Lernerinnen und Lehrer der deutschen Sprache im Bereich der Segmentalia

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Aussprache ein wichtiger Teil des Fremdsprachenunterrichts ist, spielen phonetische Aspekte eine untergeordnete Rolle. So werden die phonetischen Aspekte eher als ein ästhetisches Beiwerk oder aber auch als eine Last gesehen (Martinkénas 2009:36). Die Wichtigkeit einer guten Aussprache rückt bei der Kommunikation in den Vordergrund. Denn wenn beim Sprechen zwar die richtige Grammatik benutzt wird, aber die Aussprache nicht korrekt ist und der Hörer nicht erkennen kann, um welchen Satztyp es geht oder welche Wörter gewählt werden, wird das Gesprochene nicht verstanden (Slembek 1986: 27). Im Folgenden wird es zunächst um die Bedeutung der Aussprache in der Kommunikation gehen. Im Anschluss danach werden die Merkmale der türkischen und deutschen Sprache thematisiert, wobei hier nur auf die Segmentalia eingegangen wird. Der Grund dafür ist, dass es didaktisch sinnvoll und erforderlich ist, mit der Lautung zu beginnen, bevor mit der Ebene der Intonation weitergemacht wird (Slembek 1986:27). Anschließend werden die zwei Sprachen mit Blick auf die Unterschiede miteinander verglichen, um mögliche Aussprachefehler der türkischen DeutschlernerInnen festzustellen. Danach werden mögliche didaktische Methoden für die Vermeidung der Fehler im Bereich der Segmentalia thematisiert und zum Schluss folgt eine kurze Zusammenfassung.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668083028
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Simsek, Hatice
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151109
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben