Moeller van den Brucks Geschichtsphilosophie

Die geschichtsphilosophische Dimension des Werkes von Moeller van den Bruck ist in den Arbeiten, die ihm bisher gewidmet wurden, nicht berücksichtigt oder nur als Randerscheinung behandelt worden. Es ist dieser zentrale Aspekt von Moellers Schaffen, der hier im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Unter Heranziehung des unveröffentlichten Manuskripts Rasse und Nation, der ebenfalls unveröffentlichten Aufsatzsammlung Meinungen über deutsche Dinge und des bisher zum Teil mißverstandenen Essays über Oswald Spenglers Untergang des Abendlandes wird hier der Versuch unternommen, Moeller van den Brucks Geschichtsphilosophie zu beleuchten, wie sie sich zwischen 1906 und 1920 entwickelt hat. Moellers geschichtsphilosophisches System ist ein integrierender Bestandteil des nationalpädagogischen Programms, das bis zuletzt im Hintergrund seines Werkes stand. Grundlage dieses Systems ist ein ständiges Bemühen, für eine «Metaphysik der Wirklichkeit» zu werben, die die beiden großen philosophischen Traditionen des westlichen Denkens vereinigen soll. Vor diesem Hintergrund privilegiert Moeller van den Bruck als Vertreter eines integralen Nationalismus wie auch als Nachfolger Hegels die Rolle der Völker als Agenten der Geschichte.

173,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783906765433
Produkttyp Buch
Preis 173,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Grunewald, Michel
Verlag Lang, Peter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2001
Seitenangabe 533
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben