Modernisierte Stadt ¿ gespaltene Gesellschaft

Dieses ist - so hoffen wir - ein in mehrfacher Hinsicht ungewohnliches Buch. Es thematisiert Annut etwas anders, als es in der bundesdeutschen Debatte ub­ lich ist. Jene ist in weiten Teilen deskriptiv und auf den Ressourcenansatz be­ schrankt (Sozialhilfebezug, geringfugiges Einkommen). Sie quantifiziert - vor dem Hintergrund einer Uberwiegend unzureichenden Datenlage die so ver­ engten Annutslagen nach sozio-demographischen und sozio-okonomischen Kateorien mittels des "kleinen Einmaleins des statistischen Kunsthandwerks". In diesem Buch wird bewuBt daraufverzichtet, Annut in dieser gangigen Weise nach ihren Erscheinungsfonnen (Sozialhilfebezug, niedriges Einkommen etc.) zu beschreiben und nach sozialen Kategorien zu quantifizieren. Der Mainstream der Annutsforschung verzichtet zudem weitgehend da­ rauf, die Ursachen von Annut in den Blick zu nehmen, d.h. die Frage zu beant­ worten - oder sich Uberhaupt zu stellen -, warum Annut innerhalb der letzten Jahre deutlich an Bedeutung zugenommen hat, wenn dieser Sachverhalt nicht sogar bestritten wird. Als "Ursachen" der Annut werden Anlasse heran­ gezogen, in Sozialhilfe-Abhangigkeit zu geraten resp. die 50%-Schwelle des Aquivalenzeinkommens zu unterschreiten - wobei im ersten Fall lediglich die Kategorien der Sozialhilfestatistik verwendet werden.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783322933072
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Dangschat, Jens S.
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120612
Seitenangabe 348
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben