Modellgestützte, dynamische Untersuchung zum effizienten Betrieb von Festoxid-Brennstoffzellensystemen

Festoxid-Brennstoffzellen (engl.: solid oxide fuel cells, SOFC) können als alternative Wandler zur Bereitstellung von Strom und Wärme eingesetzt werden. Der hohe elektrische Wirkungsrad ist ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Technologien, vor allem im kleinen Leistungsbereich (1 kWel). Das Lastfolgeverhalten der SOFC-Systeme ist jedoch durch die energieintensive Aufheizphase und die limitierte Zyklenanzahl beschränkt. Diese Arbeit liefert einen Beitrag zur Analyse des Aufheiz- und Teillastverhaltens und zeigt Verbesserungspotenziale auf. Adressiert wird die Betriebsweise, das Systemkonzept, sowie die Bauweise. Dazu wird ein dynamisches, verfahrenstechnisches Systemmodell in der Modellierungssprache Modelica entwickelt, dass niederdimensionale Komponentenmodelle verbindet und mit kurzen Simulationszeiten (0, 5 % der Echtzeit) eine Abbildung des Systemverhaltens ermöglicht. Die Modelle sind mit Messdaten parametriert und validiert. So kann auch das thermisch stark-gekoppelte Verhalten eines Hotbox-basierten Systems analysiert werden. Schließlich zeigt eine Jahressimulation zum Einsatz des Geräts als Stromerzeuger im Hausenergiebereich den Nutzen des Hot-Standby-Betriebs.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783839618066
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Nousch, Laura / Michaelis, Alexander
Verlag Fraunhofer Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220520
Seitenangabe 169
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben