Modelle der Beschulung neu zugewanderter SchülerInnen

Examensarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 8, Universität Paderborn (Deutsch als Zweitsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Examensarbeit expliziert in erster Linie die differenten Modelle der Beschulung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche und erörtert anhand zahlreicher Studien Vor- und Nachteile dieser Beschulungskonzepte. Vorab wird ein kurzer historischer Überblick zu den Beschulungsmöglichkeiten für Flüchtlinge sowie eine Übersicht zu rechtlichen Rahmenbedingungen gegeben. Des Weiteren werden die vielfältigen Unterschiede im Unterrichten von sogenannten autochthonen SuS und neu immigrierten SuS dargelegt.Die Kardinalfrage lautet: Wie können neu zugewanderte Menschen, von denen viele im schulpflichtigen Alter sind und mit sehr heterogenen Eigenschaften sowie Lebens- und Bildungsbiografien daherkommen, in das hiesige Bildungssystem integriert werden? Wie ist es der Bildungsanstalt Schule möglich, Kinder und Jugendliche ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen zu einem Abschluss zu führen, um diesen somit einen Einstieg sowohl in die soziale Gesellschaft als auch später und damit einhergehend in das Berufsleben zu offerieren?

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668949874
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hagen, Julian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190603
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben