Mobiler 3D-Druck als innovative Alternative zur Erstellung von Bauwerken

Die Baubranche hat sich in den letzten 100 Jahren kaum verändert. Es gibt riesige Bauprojekte mit immer größer werdenden Wolkenkratzern, immer länger werdenden Brücken und immer futuristischeren Formen. Aber das tägliche Baugeschäft und die Art wie wir bauen sind - abgesehen von einigen innovativen Materialien und Techniken - ziemlich gleich geblieben. Das könnte sich bald ändern. In den letzten Jahren wurden 3D-Drucker entwickelt, die auf der Baustelle mit Beton Gebäude drucken können. Ein solcher Drucker kann heutzutage an einem Tag ein ganzes Gebäude drucken. Hersteller werben mit niedrigeren Kosten, höherer Genauigkeit und weniger Abfall. Doch was steckt hinter dieser neuen Technologie?In diesem Buch bündelt und erläutert die Autorin Sharina Alves die derzeit vorhandenen Informationen über den 3D-Betondruck und vergleicht diese Methode mit der konventionellen Bauweise. Im Ergebnis erläutert Alves, ob der 3D-Betondruck eine Alternative zur konventionellen Gebäudeherstellung darstellt. Dabei wägt sie kritisch die Faktoren ab, die für oder gegen eine Implementierung der 3D-Druckmethode sprechen.Aus dem Inhalt:- Baubranche, - Wohnraumknappheit, - Betondruck, - Concrete Printing, - Digitalisierung im Bausektor

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783964870360
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Alves, Sharina
Verlag Science Factory
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191023
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben