Mobile Learning - neue Ansätze in der Hochschullehre

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 4, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Neue Medien in der Weiterbildung, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobile Learning - neue Ansätze in der Hochschullehre Vor dem Hintergrund der schwachen Marktposition deutscher Unternehmen bei internetspezifischen Technologien und Standards hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung Handlungsbedarf erkannt und mit dem Förderprogramm für Informations- und Kommunikationstechnik "IT-Forschung 2006" ein umfassendes Paket von Förderprojekten auf den Weg gebracht. Ziel ist mitunter das Ausnutzen der relativ guten Marktposition deutscher Unternehmen im Mobilfunksektor, um bei der zu erwartenden Verknüpfung von Internet und Mobilfunk im nächsten Entwicklungsschritt des Computers eine günstigere Ausgangsposition am Markt zu gewährleisten. Eine Facette des gefächerten Förderprogramms ist "Neue Medien in der Bildung", die Ihrerseits mit einem Etat von rund 25, 6 Millionen Euro bis Ende 2003 das Förderprogramm "Notebook-University" durchführt. Das im November 2001 gestartete Projekt verfolgt in Abgrenzung zu dem Begriff "Virtuelle Universität" die Erprobung der sich aus der mobilen (ubiquitären) Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ergebenden Möglichkeiten in Präsenzhochschulen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638791540
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weinberg, Martin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070926
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben