Mobbing am Arbeitsplatz: Emotionale Folgen

Belästigung am Arbeitsplatz ist ein häufiges Phänomen in Unternehmen und sollte untersucht werden, da sie negative psychologische, soziale, emotionale und berufliche Auswirkungen auf die Arbeitnehmer hat. In der vorliegenden Studie wurden Interviews mit belästigten Frauen in einer staatlichen Einrichtung im Bundesstaat Puebla durchgeführt, um die emotionalen Folgen zu ermitteln, unter denen sie leiden. Die Ergebnisse zeigen, dass es emotionale Folgen gibt, die irreparable psychologische Schäden bei den belästigten Personen hinterlassen, wie z. B. Angst, Unsicherheit, Neigung zu Belästigungen und das Auftreten verschiedener psychosomatischer Krankheiten. In Anbetracht der Tatsache, dass Mobbing am Arbeitsplatz bereits als ernstes Problem angesehen wird und in unserer Gesellschaft allgegenwärtig ist, ist es notwendig, dass die in Organisationen tätigen Fachleute darauf vorbereitet sind, das Problem zu erkennen und den Opfern umfassende Lösungen und Programme anzubieten, um gesunde Beziehungen im organisatorischen Umfeld zu stärken.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206456063
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lopez Reyes, Maria Kenya
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230917
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben