Mittelstand in der Weimarer Republik

Schon gegen Ende der Weimarer Republik führten zeitgenössische Beobachter den Aufstieg des Nationalsozialismus auf die politische Mobilisierung des Mittelstandes zurück. Namentlich die Angehörigen des 'alten' Mittelstandes - Handwerker, Kleinhändler und Hausbesitzer - gelten als die wichtigsten Wegbereiter der nationalsozialistischen «Machtergreifung». Die Arbeit untersucht im Licht der modernen sozialhistorischen Forschung die weitverbreitete These von der mittelständischen Basis des Nationalsozialismus: War die NSDAP eine Partei des radikalisierten Mittelstandes? Wie sah die vielzitierte «Panik im Mittelstand» aus? Welchen Anteil hatte der Mittelstand an der Zerstörung und Auflösung der Weimarer Republik? Die Untersuchung zeigt, daß eine Beantwortung dieser Fragen erst möglich ist, wenn die soziale Entwicklung der mittelständischen Teilgruppen betrachtet und die politische Orientierung der Mittelständler analysiert wird.

64,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631420546
Produkttyp Buch
Preis 64,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Unterstell, Rembert
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1989
Seitenangabe 183
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben