Mittelalterband

Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Musik der Mittelalterszene, Die Irrlichter, Saltatio Mortis, Corvus Corax, Faun, Adas, The Inchtabokatables, Haggard, Dhalia's Lane, Tibetréa, Fabula Aetatis, Qntal, Die Dudelzwerge, Die Tuivelsminne, Wolfenmond, Rhiannon, Galahad, WirrWahr, Obscuratis, Vroudenspil, Unis cornus, Folk Stone, Totus Gaudeo, Dulamans Vröudenton, Violet, Vermaledeyt, Omnia, Schattenweber, Duivelspack, Estampie, Bärengässlin, Inspeculum, Triskilian, Horch, Oni Wytars, A La Via, Merlons Lichter, Die Streuner, Versengold, Helium Vola, Rayneke, Ohrenpeyn, Unto Ashes, Elster Silberflug, Mediæval Bæbes, Dunkelschön, Poeta Magica, Kalenda Maya, Psalteria, Die Galgenvögel, Sava, The Moon and the Nightspirit, Geyers, Des Geyers schwarzer Haufen, Annwn, Vivus temporis. Auszug: Die Musik der Mittelalterszene bezeichnet das Musikgenre, das die Mittelalterszene, insbesondere die Mittelaltermärkte, seit den späten 1980er Jahren prägt. Während viele Angehörige und Fans der Szene diese Musik schlicht "Mittelaltermusik" oder "mittelalterliche Musik" nennen, wird diese Bezeichnung von Musikwissenschaftlern und Musikern aus den Reihen der historischen Aufführungspraxis kritisiert und abgelehnt, da die Musik dieser Szene oft nur am Rande mit der echten Musik des Mittelalters zu tun hat und vielmehr als eigenes, neues Musikgenre betrachtet werden muss. Dem Genre fehlt es bislang an einem allgemein anerkannten Namen. Bezeichnungen wie Mittelalternative, Marktmusik, Mittelaltermarktmusik oder Medieval werden gelegentlich verwendet, keine davon konnte sich aber bislang hinreichend durchsetzen. Aus diesem Grund wird in diesem Artikel der umschreibende Begriff "Musik der Mittelalterszene" für das Genre verwendet. Dieser Artikel befasst sich im Folgenden nicht mit der historischen Aufführungspraxis mittelalterlicher Musik. Diese stellt keinen neuen oder eigenen Musikstil dar, sondern hat den Anspruch, die europäische Musik bis 1450 stilistisch so authentisch wie möglich wiederzugeben. Keltische HarfeDie Musik der Mittelalterszene ist stilistisch breit gefächert. Sie reicht von folkloristischer Musik mit Gesang, Saiteninstrumenten, Harfen, Flöten, Krummhörnern, Schalmeien, Drehleiern und anderen historischen Instrumenten bis hin zu lauter, rockiger Musik mit Marktsackpfeifen und Davuls. Die Musik der Mittelalterszene erhebt nicht den Anspruch, authentische Musik des Mittelalters wiederzugeben. Vielmehr richtet sich ihr Augenmerk auf den Unterhaltungswert für Marktbesucher, Gäste bei "Rittermahlen" und den Geschmack der Fans dieses Musikgenres. Der Spaß steht im Vordergrund und die Musiker nehmen sich viele künstlerische Freiheiten, was zur Herausbildung ganz neuer Klänge und Musikstilrichtungen geführt hat. Das Genre kann generell zur U-Musik gerechnet wer

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159182748
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111118
Seitenangabe 39
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben