Mitarbeitervergütung auf dem Prüfstand

Entgelt richtig zu gestalten ist eine Herausforderung. Trotz verschärften Wettbewerbs, der beständig auf die Lohnkosten drückt, soll die Vergütung leistungsgerecht und motivierend sein. Wie lässt sich das vor dem Hintergrund der Schuldrechtsreform und des neuen Antidiskriminierungsrechts rechtssicher bewerkstelligen? Auskunft gibt der Tagungsband des zweiten Mannheimer Arbeitsrechtstages 2007, der die Referate der Veranstaltung einem breiteren Publikum zugänglich machen will. Nach einer thematischen Einführung durch den Herausgeber erläutert der Mannheimer Betriebswirt Prof. Dr. Walter A. Oechsler die personalwirtschaftlichen Prinzipien moderner Entgeltgestaltung. Dr. Gabriel Wiskeman, von der SAP AG in Waldorf, stellt sodann das Total-Compensation-Vergütungskonzept seines Hauses vor. Aktuelle Rechtsfragen der Vergütungsgestaltung diskutiert die Heidelberger Rechtsanwältin Dr. Kerstin Reiserer gemeinsam mit Dr. Rüdiger Linck, Richter am Erfurter Bundesarbeitsgericht. Dr. Klemens M. Dörner, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Mainz legt anschließend die Möglichkeiten und Grenzen einer Entgeltkürzung bei leistungsschwachen Mitarbeitern (neudeutsch: Low Performern) dar. Zum Abschluss setzt sich Professor Dr. Frank Bayreuther von der FU Berlin mit den Fragen des neuen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auseinander und gibt Ratschläge für eine diskriminierungsfreie Lohngestaltung.

32,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783832927905
Produkttyp Buch
Preis 32,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Maschmann, Frank
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 98
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben