Mitarbeiterentsendungen ins Ausland - Grundlagen zur Personalauswahl

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Interkulturelle Kommunikation München), Veranstaltung: Psychologische Aspekte interkulturellen Handelns in Wirtschaftskontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Globalisierung der Märkte erschwert es multinationalen Unternehmen immer mehr ihre Aktivitäten in allen Tochtergesellschaften zu koordinieren. Zur Wahrung langfristiger Unternehmensziele werden immer häufiger Mitarbeiter des Stammhauses in ausländische Dependancen geschickt. Für die Entsandten bedeutet der Einsatz im Ausland oft eine wichtigen Stufe auf der Karriereleiter. Doch die Kosten sind enorm: Zwischen US $ 100.000 und 200.000 kostet ein Einsatz jährlich zusätzlich zum Gehalt. Angesichts des Kostenfaktors wird eine wohlüberlegte und geplante Auswahlentscheidung für die Unternehmen immer wichtiger um die Gründe die zum Abbruch führen können, wie mangelnde Anpassung an das neue kulturelle Umfeld, zu mindern.1 Der gesamte Auswahlprozeß läßt sich grob in vier Phasen unterteilen: die Auswahl-, die Vorbereitungs-, die Einsatz- und die Rückkehrphase. In der folgenden Arbeit untersuche ich die Auswahlphase. Die Auswahlphase beinhaltet die Analyse der Ziele der Entsendung und der Anforderungen an die Bewerber und die Auswahl selbst.

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640688913
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Mir Heidari, Reza
Verlag GRIN Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben