Mißverstehen und Verstehen

Wann ist die Auslegung eines verbindlichen Rechtstextes zulässig? Im Gegensatz zu der im angelsächsischen und französischen Rechtskreis verbreiteten Sens-clair- oder Acte-clair-doctrine herrscht in Deutschland die Ansicht, daß im Grundsatz auch eindeutig formulierte Rechtstexte auslegungsfähig sind. Diese Auffassung geht auf die Wende zur modernen Hermeneutik zurück, die in den Rechtswissenschaften durch Friedrich Carl von Savigny vollzogen wurde.Stephan Meder skizziert die Entwicklung der hermeneutischen Theorie bei Savigny vor dem Hintergrund von dessen Verbindungen mit anderen Vertretern der modernen Hermeneutik wie z.B. Friedrich Schleiermacher oder August Boeckh. Dabei zeigt sich, daß wesentliche Elemente des Bildes, das aktuelle Methodenlehren von Savignys Analyse des Interpretationsgeschehens zeichnen, einer Korrektur bedürfen.

122,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783161484186
Produkttyp Buch
Preis 122,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Meder, Stephan
Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 269
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben