Mirabeau

Jenny Herrmann beschreibt das abenteuerliche, facettenreiche Leben des Grafen Mirabeau, der 16 Jahre in den Gefängnissen des französischen Königs litt und unter dem Einfluss der Aufklärer, wie Voltaire, Montesquieu, Diderot und Rousseau, sowie der amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung seine Ideen von einer gerechteren Gesellschaft ausbildete. Als Vertreter des dritten Standes brachte er während der Französischen Revolution zahlreiche Gesetzesentwürfe ein, die eine konstitutionelle Monarchie mit umfangreichen Rechten für das aufstrebende Bürgertum verankerten. Die Arbeit beleuchtet Mirabeaus Verhältnis zu den Frauen, seine Gedanken zum Staatswesen, seine Beziehungen zu Preußen, sein ambivalentes Verhältnis zum französischen Hof, den er während der Revolution heimlich unterstützte... Diese Schrift hatte Jenny Herrmann ursprünglich als Dissertation angelegt. Die Emigration nach dem Machtantritt Hitlers, der Ausbruch des zweiten Weltkriegs und die Atmosphäre stalinistischer Indoktrination in der sowjetischen Besatzungszone verhinderten, dass sie einem Promotionsverfahren zugrunde gelegt werden konnte. Dennoch hat dieses Buch, das 1940 als akademisches Lehrbuch an der Universität Tartu erschien, seinen Wert in der Forschung über Mirabeau behalten.

17,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783732245789
Produkttyp Buch
Preis 17,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Herrmann, Jenny / Herrmann, Konrad
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130802
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben