Minister (Griechenland)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Außenminister (Griechenland), Finanzminister (Griechenland), Verteidigungsminister (Griechenland), Evangelos Averoff, Panagiotis Kanellopoulos, Georgios Papadopoulos, Andreas Papandreou, Giorgos Andrea Papandreou, Melina Mercouri, Liste der Außenminister Griechenlands, Konstantinos Karamanlis, Stylianos Pattakos, Stephanos Skouloudis, Dora Bakogianni, Georgios Kartalis, Karolos Papoulias, Andonis Samaras, Emmanouil Tsouderos, Alexandros Papanastasiou, Constantine A. Trypanis, Louka Katseli, Theodoros Deligiannis, Nikolaos Makarezos, Georgios Rallis, Theodoros Pangalos, Evangelos Venizelos, Ioannis Rallis, Georgios Mavros, Giorgos Voulgarakis, Stavros Lambrinidis, Georgios Souflias, Michalis Papakonstantinou, Giorgos Papakonstantinou, Athanasios Kanellopoulos, Andreas Michalakopoulos, Apostolos-Athanasios Tsochatzopoulos, Filippos Petsalnikos, Dimitris Avramopoulos, Charis Kastanidis, Michalis Chrysochoidis, Dimitris Droutsas, Giorgos Kontogeorgis, Nikolaos Stratos, Dimitris Sioufas, Stephanos Stephanopoulos, Panagiotis Pipinelis, Katerina Batzeli, Georgios Christakis-Zografos, Christos Papoutsis, Nikolaos Kalogeropoulos, Michail Stasinopoulos, Georgios Streit, Andreas Loverdos, Giannos Papantoniou, Ioannis Varvitsiotis, Ioannis Charalambopoulos, Anastasios Giannitsis, Mariliza Xenogiannakopoulou, Konstantinos Karapanos, Tina Birbili, Vasso Papandreou, Giorgos Floridis, Spyros Trikoupis, Anna Diamantopoulou, Pavlos Geroulanos, Gerasimos Arsenis, Dimitrios Maximos, Dimitris Reppas, Petros Molyviatis, Kostandinos Trikoupis, Ioannis Zigdis. Auszug: Evangelos Averoff-Tositsas (* 17. April 1910 in Trikala, + 2. Januar 1990 in Athen, griechisch ) war ein konservativer griechischer Politiker, Schriftsteller und Industrieller aromunischer (vlachischer) Herkunft. Der vollständige Name lautete Evangelos Averoff-Tositsas (¿¿¿¿¿e¿¿¿ ¿ß¿¿¿f-¿¿s¿tsa¿) oder Evangelos Anastasios Averoff-Tositsas (¿¿¿¿¿e¿¿¿ ¿¿astas¿¿¿ ¿ß¿¿¿f-¿¿s¿tsa¿). Er entstammte der aromunischen Familie Averoff aus der Ortschaft Metsovo in Epirus und war mit dem Unternehmer Georgios Averoff verwandt. Averoff studierte Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Lausanne in der Schweiz. Anschließend promovierte er sowohl zum Doktor der Politik- als auch zum Doktor der Rechtswissenschaften. Formal war er in Nachfolge des Barons Michail Tositsas ebenfalls Baron Tositsa. Aufgrund des Artikel 4 Absatz 7 der Griechischen Verfassung von 1974 (Verbot des Adels und der Adelsbezeichnungen) führte er diesen Adelstitel in Griechenland nicht. Er lebte seit 1946 in Kifissia, einer Vorstadt im Großraum Athen und verstarb dort am 2. Januar 1990. Seine Beerdigung erfolgte ebenda. 1940 wurde er zum Präfekten (Nomarchis) von Kerkyra (Korfu) ernannt. Nach der Besetzung Korfus durch italienische Truppen 1941 während des Zweiten Weltkrieges kehrte Averoff nach Trikala zurück. In Trikala versuchte Averoff vlachische Familien von der Kollaboration mit der italienischen Besatzungsmacht abzuhalten. Hierfür wurde Averoff inhaftiert und nach Italien verbracht. Ein Jahr nach der Inhaftierung konnte Averoff fliehen, verblieb aber in Italien und beteiligte sich an einer Widerstandsorganisation. 1944 wurde er formal Militär und amtierte als Mitglied der griechischen Militärmission in dem seit September 1943 auf Seiten der Alliierten kämpfenden Italien. 1946 wurde Evangelos Averoff erstmals in das griechische Parlament als Abgeordneter des Wahlkre...

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159178314
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121112
Seitenangabe 50
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben