Mind The Gap. Theorien zu Körper und Seele im 17.Jahrhundert

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Mind The Gap - Theorien zu Körper und Seele im 17.Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie einige andere Denker/innen und Philosoph/innen im 17. Jahrhundert ist auch Astell überzeugte Substanzdualistin, da sie den Körper und die Seele als zwei verschiedene Substanzen versteht. Obwohl nach Astell die zwei Substanzen für den Menschen erfahrbar sind, kann die genaue Interaktion beider nicht verstanden werden. Hier muss der Mensch seine intellektuelle Grenze respektieren. Folglich ist das einzige was der Mensch tun kann, sein Leben auf Gott, welcher der Urheber aller Dinge ist, zu richten und sich auf das Wesentliche vorzubereiten, nämlich das Leben nach dem Tod. Im Folgenden werden der Aufbau, sowie die Beziehung des Körpers und des Geistes nach Astell erläutert und dabei ihre Handlungsvorschläge zur Schulung und Umgang beider erklärt. Anschließend wird Astells Körper-Seele Konzept den Theorien der Philosophen Rene Descartes und Henry Moore gegenübergestellt. Abschließend wird Astells philosophische Theorie kritisch beleuchtet und Parallelen zur Verhaltensweise in der heutigen Gesellschaft aufgedeckt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346182685
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kaczmar, Nicole
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200728
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben