Militärischer Verband (United States Navy)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: United States Navy SEALs, United States Fleet Forces Command, Carrier Air Wing Six, United States Naval Forces Europe, Carrier Air Wing Seven, Carrier Air Wing Nine, Carrier Air Wing Seventeen, Carrier Air Wing Two, Rhine River Patrol, VFA-83, Carrier Air Wing Eight, Carrier Air Wing Three, Carrier Air Wing Five, United States Pacific Fleet, Carrier Air Wing Eleven, Carrier Air Wing Fourteen, Carrier Air Wing Sixteen, Military Sealift Command, United States Naval Special Warfare Development Group, Carrier Air Wing One, Flugzeugträgerkampfgruppe, United States Naval Special Warfare Command, Special Warfare Combatant-craft Crewmen, Naval Special Warfare Center, SeaBees, United States Asiatic Fleet, United States Navy Parachute Team, US-Asiengeschwader, Ostindien-Geschwader, Special Service Squadron. Auszug: Die United States Navy SEALs sind eine Spezialeinheit der US Navy. Sie unterstehen dem United States Naval Special Warfare Command (NAVSPECWARCOM), das sein Hauptquartier im kalifornischen Coronado hat und selbst Teil des US Special Operations Command (USSOCOM) ist. Der Begriff "SEAL" ist ein Akronym aus den Wörtern Sea, Air, Land (Meer, Luft, Boden), die die Einsatzorte der Spezialeinheit zum Ausdruck bringen. Es entspricht ferner dem englischen Ausdruck für Seehund/Robbe und wird auch so ausgesprochen. Inoffizielles Motto der Einheit ist: The Only Easy Day Was Yesterday (dt.: "Der einzige leichte Tag war gestern"). Die primäre Traditionslinie der SEALs geht auf die im August 1942 zur Vorbereitung der Landeoperationen des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) aus Marine-Sprengmittelexperten und Heerespionieren aufgestellten Underwater Demolition Teams (UDT) zurück, einer Kampfschwimmereinheit für küstennahe Aufklärungs- und Kampfeinsätze. Während der Landeoperationen des Zweiten Weltkrieges bewährte sich die neue Truppe vor allem durch das Zerstören von Unterwasserhindernissen und Küstenbefestigungen. Auf dem pazifischen Kriegsschauplatz waren sie vornehmlich als Waffentaucher im Einsatz, wo sie Sprengladungen anbrachten oder Seeminen entschärften. Die Personalstärke fiel von 3500 Mann bei Kriegsende auf rund 500 im Jahre 1946 und wurde auf die UDT 1 und 3 (Pazifikflotte) und 2 und 4 (Atlantikflotte) verteilt. Einige dieser Experten wurden auch von Major General "Wild Bill" Donovans Office of Strategic Services (OSS), dem Amt für strategische Dienste, rekrutiert, das auf dem europäischen und asiatischen Kriegsschauplatz etliche erfolgreiche Geheimdienstoperationen hinter den feindlichen Linien ausführte und schon damals Techniken der asymmetrischen Kriegführung, der Militär- und Ausbildungsberatung Einheimischer und der gezielten humanitären Hilfe zur Förderung von Allianzen anwandte. Während des Koreakriegs (Juni 1950 bis Juli 1953) lag die Einsatzleitung sämtlicher ver

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159165703
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130603
Seitenangabe 50
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben