Migration und Integration

Dieses Buch gibt einen breit angelegten und anschaulichen Überblick über internationale Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Migration wie Flucht, Arbeitsmigration, Familienmigration etc. In drei in sich abgeschlossenen Teilen werden Triebfedern und politische Gestaltung von Migration und Integration auf drei Ebenen dargestellt: einer abstrakten konzeptionellen, einer international vergleichenden sowie der Ebene der Migrationspolitik in Deutschland seit 1945. Dabei wird das Geschehen aus der Perspektive der zentralen Akteurinnen und Akteure analysiert, nämlich der Migrantinnen und Migranten selbst, der aufnehmenden und entsendenden Staaten sowie der nicht-staatlichen Akteurinnen und Akteure (Unternehmen, Zivilgesellschaft, Netzwerke).Der Inhalt- Erscheinungsformen von Migration.- Migrations- und Integrationstheorien.- Migration und Integration im internationalen Vergleich.- Migrationspolitiken und -diskurse in historischer Perspektive.- Wer macht wie Migrationspolitik in Deutschland? Akteurinnen und Akteure, Interessen, Probleme.- Ausblick: Was ist eigentlich , gute‘ Migrationspolitik?Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Politikwissenschaft und angrenzende FachbereicheAkteurinnen und Akteure der Migrationspolitik, der politischen Bildung sowie Journalistinnen und JournalistenDie AutorinDr. Kirsten Hoesch ist Politikwissenschaftlerin und Migrationsforscherin. Seit 2003 forscht und lehrt sie zum Thema Migration und Integration.

105,00 CHF

Lieferbar