Migration und Erwerbspendler im Oberrheingraben

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 5, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Geografie und Geoökologie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Das deutsch-französisch-schweizerische Oberrheingebiet stellt sich für seine Bewohner als gemeinsamer Lebensraum dar. Die unterschiedlichen Kulturen und Traditionen sind heute kein Hindernis mehr, sondern begründen den besonderen Reichtum dieser Region im Herzen Europas." (Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz 2008). Das Oberrheingebiet ist mehr als nur ein Gebiet, dass in vier Teilregionen unterteilt ist. Es stellt einen bedeutenden wichtigen Standort in Europa dar und lockt durch seine vielen Vorzüge nicht nur Firmen an, sondern auch Bewohner, welche an den Vorzügen des Klimas und der Infrastruktur, der Vielfalt der Branchen oder der Landschaft teilhaben wollen. Jede der vier Teilregionen hat bestimmte Vorzüge, die Menschen veranlassen, innerhalb des Oberrheingebietes umzuziehen oder zu pendeln (Deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinkonferenz 2008). Diese Arbeit mit dem Thema "Migration und Erwerbspendler am Oberrheingraben" behandelt zunächst den Oberrheingraben an sich und ordnet ihn geographisch ein. Schließlich klärt sie die allgemeinen Begriffe Migration und Pendler und setzt sie anschließend in Verbindung mit dem Untersuchungsgebiet, dem Oberrheingraben. Daraufhin folgt eine kurze Abwägung der Chancen und Risiken, eine Zusammenfassung der Arbeit und schließlich ein Fazit.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640801060
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Metzger, Ann-Katrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110117
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben