Migration und Entwicklung in der Republik Moldau

Die Republik Moldau hat im letzten Jahrzehnt eine große Auswanderungswelle erlebt, die für die nationale Wirtschaft von großer Bedeutung war. Ziel dieser Forschung ist es, die sozialen Netzwerke, die in diesen Migrationsprozessen wirken, zu erforschen und zu beschreiben und ihre mögliche Rolle in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Moldawiens aufzudecken. Die Studie zeigt zwei Foren auf, in denen soziale Netzwerke existieren. Erstens sind Verwandtschaftsbeziehungen das wichtigste Beziehungsgeflecht in den Netzwerken der Migranten, Familienmitglieder und Nachbarn liefern Informationen und Verbindungen, die die Migration sicherer machen. Zweitens treffen sich Moldauer, Rumänen und Ukrainer in den Migrationszielen, um Dienstleistungen auszutauschen. Die häufigsten Gefälligkeiten sind die Hilfe bei der Arbeits- oder Wohnungssuche. Die Home Town Associations (HTAs), die in den USA von hispanischen Einwanderern gegründet wurden, gibt es in den moldauischen Migrantengemeinschaften nicht. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass Netzwerke, die sich auf die Heimatstadt oder das Heimatdorf stützen, sehr spärlich sind und nicht als Plattformen für Migranten dienen. Die derzeitigen sozialen Netzwerke verringern die mit der Migration verbundenen Risiken, haben aber nur indirekte Auswirkungen auf die Entwicklung in Moldawien.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202968508
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sigvardsdotter, Erika
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210211
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben