Mettmann

Im Jahre 2004 feierte die Neanderthal-Stadt Mettmann ihr 1100-jähriges Bestehen. Im Laufe dieser langen Geschichte hat sie sich ihren liebenswerten Charme bewahrt. Auf einem Spaziergang durch die historische Altstadt entdeckt man noch heute die typisch bergischen Häuser mit schwarzer Schieferverkleidung und den meist grünen Schlagläden. Die Stadtarchivarin Gudrun Wolfertz hat aus der Sammlung des Stadtarchivs Mettmann und dem Archiv der Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" über 200 bisher weitgehend unveröffentlichte Fotografien ausgewählt, die den Wandel der Stadt dokumentieren. Die Zeitspanne reicht vom Ende des 19. Jahrhunderts, als Mettmann noch ein verschlafenes Landstädtchen war, bis zur kommunalen Neugliederung im Jahre 1974. Die ausdrucksstarken Bilder zeigen vor allem den Alltag der Mettmanner - von der Arbeit in der metallverarbeitenden Industrie und in der heute restaurierten Goldberger Mühle bis hin zum traditionellen Blotschenmarkt auf dem Marktplatz und den zahlreichen Festen in den Vereinen. Dieser Bildband lädt alle Einwohner Mettmanns zu einer spannenden Zeitreise ein, auf der sie so manches bekannte Gesicht entdecken und vieles über die Vergangenheit erfahren werden.

29,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783866803367
Produkttyp Buch
Preis 29,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Archivbilder, historischer Bildband, Regionalia, Geschichte, Alltagsgeschichte, Bildband, Heimatgeschichte, Alte Fotografien, Alte Fotos, Stadtgeschichte, Mettmann, Bergisches Land, Nordrhein-Westfalen, entdecken, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Wolfertz, Gudrun
Verlag Sutton Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140520
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben