Metternich und die polnisch-sächsische Krise. Quelleninterpretation einer diplomatischen Note Metternichs an Hardenberg vom 22. April 1814

Quellenexegese aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Seminar für Neuere Geschichte - Neuere Geschichte), Veranstaltung: Deutschland in Europa 1815-1870/71: Quellenlektüre zur Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt, analysiert und interpretiert einen Auszug aus einer diplomatischen Note, die während des Wiener Kongresses 1814 entstanden ist. Verfasser der Note ist der österreichische Staats- und Außenminister und Bevollmächtigte Klemens Wenzel Lothar von Metternich. Für die Quelleninterpretation sind folgende Leitfragen maßgeblich: In welchen zeitlichen und historischen Rahmen und Kontext ist die Note eingebettet und welche historische Entwicklung und welche Ereignisse bedingten ihre Entstehung? Wie sieht der historische Zusammenhang aus? Welche Ziele verfolgte Metternich mit der Note und welche Intentionen hatte er? Was waren die Gründe für das Verfassen der Note? Was versuchte er mit ihr zu bezwecken?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668128262
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ehrengruber, Johannes
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160119
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben