Methodik zur Analyse und Gestaltung eines verschwendungsarmen und lernfähigen Werkzeugwesens in der variantenreichen Serienfertigung

Aufgrund eines turbulenten Marktumfelds und der Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten bei möglichst geringen Kosten und Lieferzeiten ist es für produzierende Unternehmen erforderlich, ihre Wertschöpfungsprozesse zu optimieren. Dieselbe Notwendigkeit ergibt sich für das industrielle Werkzeugwesen der variantenreichen Serienproduktion entlang des gesamten Lebenszyklus eines Werkzeugs. Als wesentliche Herausforderung an das Werkzeugwesen ist die Vielzahl von Verschwendungsarten zu nennen, z.B. überhöhte Werkzeugbestände, vermehrte Werkzeugbrüche oder Wartezeiten. Als Hauptursachen sind die historisch gewachsenen, isolierten Organisationsfunktionen in den Unternehmen und ihre lokalen Optimierungsbestrebungen, der fehlende ganzheitliche Betrachtungs- und Gestaltungsraum, die funktionsisolierte Kommunikation und Wissensbasis sowie der unzureichende Einsatz von bewährten Methoden und Hilfsmittel der Lean-Philosophie zu nennen. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, eine Methodik zur Analyse und Gestaltung eines verschwendungsarmen und lernfähigen Werkzeugwesens der variantenreichen Serienfertigung zu entwickeln. Die vierphasige Methodik bildet einen Regelkreis, der das Ziel einer Verbesserung der Durchlaufzeit, der kundentaktorientierten Prozessauslastung, der Werkzeuglebenskosten je Werkstück und der Lerngeschwindigkeit verfolgt.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783844079647
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Brenner, Dominik
Verlag Shaker Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 179
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben