Methodik und Technik zur Konstruktion eines empirischen "Situations"-Objekts

Die Monographie ist dem Studium der linguokognitiven Methodik der "reinen" Formen der Wissensgenerierung im Prozess des rationalistischen Verstehens des Textes und seiner Objektivierung in Form des "reinen" und kreativen synthetischen Sekundärtextes gewidmet. Der Autor entwickelt eine solche Behandlung des "reinen" Wissens, des Mechanismus der Erzeugung und der Sprache der Darstellung, die durch die Gesetze der Subjektrealisierung der kognitiven Reflexion bedingt sind, die in der Methodologie der Wissenschaft in der Theorie und Psychologie der wissenschaftlichen Erkenntnis in den exakten Wissenschaften entwickelt wurden. Die Neuheit der Arbeit liegt in der Identifizierung des Technologiemodells des Textverstehens als eine Aufgabentätigkeit mit streng abgerechneten gnoseologischen, ontologischen, sprachlichen Produkten und Ergebnissen. Der Sekundärtext wird als Objektivierungsmittel dargestellt, als Zeichenform, die das geordnete Ergebnis der systematischen Verstehensaktivität nach dem Typ "aufsteigend-absteigend" darstellt. Der Artikel richtet sich an Forscher im Bereich der Linguistik und Sprachphilosophie, Methodologie der sprachlichen Kognition, Sprachtheorie, linguistische Textanalyse, angewandte Linguistik, linguistische Semiotik, kognitive Psychologie, Linguodidaktik.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203492545
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Isenbaeva, Galina
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210823
Seitenangabe 244
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben