Methoden und Technologien zur Steuerung des Dialogmarketing

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 00, Karl-Franzens-Universität Graz (Institut für Informationswissenschaft und Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Konsumenten leiden zu Beginn des 21. Jahrhunderts unter einem erheblichen Informationsüberschuss (information overload), welcher eine Erfassung sämtlicher ihnen zur Verfügung stehender Angebote praktisch unmöglich macht. Bei dem dadurch entstehenden Informationsmüll handelt es sich aber nicht bloß um reine Streuverluste, vielmehr sind selbst die Rezipienten der fokussierten Zielgruppen nicht mehr dazu in der Lage, sämtliche für sie grundsätzlich relevanten Informationen zu verarbeiten. Daraus schlussfolgernd lässt sich festhalten, dass die Informationsüberflutung der heutigen Zeit Massenkommunikation zunehmend ineffizienter macht. Modernes Marketing muss folglich eine interaktive Kommunikation mit einem bei Bedarf sehr hohen Individualisierungsgrad ermöglichen, es hat zur Förderung der Kundenbindung vertrauensfördernd zu wirken und muss durch einen hohen Grad an subjektiver Relevanz aus dem Rauschen der Informationsüberlastung herausstechen. Dialogmarketing bietet diesen Anforderungen entsprechend, ein neues, stark auf Personalisierung ausgerichtetes Marketingkonzept. War dieser Ansatz bisher dem Business-to-Business Markt vorenthalten, so hält es nun erstmals auch auf dem Business-to-Consumer Markt Einzug. In Kombination mit Informations- und Kommunikationstechnologien kann das Dialogmarketing heute den Spagat zwischen Individualisierung einerseits und Wirtschaftlichkeit andererseits erreichen. Die hier vorliegende Arbeit liefert theoretische Grundlagen zum Dialogmarketing, bildet den Dialogmarketing-Prozess ab und analysiert anhand diesem, wie aktuelle Software-Lösungen ausgewählte Dialogmarketing-Prozessphasen unterstützen. Eine qualitative Befragung globaler und lokaler Marktführer bietet tiefe Einblicke in jene Möglichkeiten, welchen dem Marketing durch moderne I&K-Technologien, eröffnet werden und ein Bewertungsraster zeigt letztlich auf, in welchem Umfang die untersuchten Software-Produkte den Anforderungen des Dialogmarketing nachkommen.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640854073
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kalunder, Walter
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110309
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben